SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps

Suche

Förderer des Klimaschutzbüros der Nordkirche

Klimaschutzmanagement der Nordkirche

Das Klimaschutzbüro der Nordkirche wurde auf der Grundlage des Klimaschutzgesetzes der Nordkirche vom 31. Oktober 2015 etabliert. Das Team im Klimaschutzbüro hat seine Arbeit am
1. Oktober 2016 aufgenommen. In einem ersten Vorhaben wurde das Klimaschutzmanagement der Nordkirche bis zum 30. November 2019 mit einer Förderquote von 65% aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Bis Ende 2021 wird es in einem Folgevorhaben mit einer Förderquote von 40% unterstützt.

Ziel des Vorhabens ist die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes für die Bereiche Gebäude und Mobilität. Außerdem wird der Aufbau eines Klimaschutzmanagement in den Kirchenkreisen und die landeskirchenweite Zusammenarbeit unterstützt. Dazu gehören auch sektorübergreifende Aufgaben wie die Öffentlichkeitsarbeit und die Fortentwicklung des Klimaschutzplanes unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen.

Vorhabentitel:
Schaffung von befristeten Stellen für Klimaschutzmanagement ("Klimaschutzmanager") für die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)

Laufzeit: 01.10.2016 - 30.11.2019
Förderkennzeichen: 03K02678

Förderung des Folgevorhabens
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2021
Förderkennzeichen: 03K02678-1

Im Rahmen des Klimaschutzmanagements der Nordkirche wird außerdem aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative eine ausgewählte Maßnahme der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gefördert.

Vorhabentitel:
Errichtung eines Nahwärmeversorgungssystems auf Knickholz-Basis zur Wärmeversorgung der Gebäude der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau

Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2021

Förderkennzeichen: 03K02678M

Weitere Informationen finden Sie beim Projektträger Jülich.