SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps

Suche

Vegetarische Verpflegung in den Kitas im Kirchenkreis Hamburg-Ost

13.01.2023 | Nach und nach wird in den Kitas im Kirchenkreis Hamburg-Ost die Verpflegung umgestellt. Es gibt zwei gute Gründe dafür: es fördert die Gesundheit der Kinder und trägt zum Klimaschutz bei.

Anteil Ernährung der CO2-Bilanz (in gelb dargestellt) von 25 Kitas aus dem Kirchenkreis Hamburg-Ost (Erhebung aus dem Jahr 2020, in Tonnen CO2-Äquivalenten)
Anteil Ernährung der CO2-Bilanz (in gelb dargestellt) von 25 Kitas aus dem Kirchenkreis Hamburg-Ost (Erhebung aus dem Jahr 2020, in Tonnen CO2-Äquivalenten)

Aus dem Kirchenkreis heißt es zu der Entscheidung:

"Klimaschutz ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auch für die Kirchen. Mit einem Paket an Maßnahmen hat der KGV Kita des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost beschlossen, dass die Kitas in eigener Trägerschaft bis 2025 Treibhausgasneutral werden sollen. Nachdem über zwei Jahre in Kitas eine Klimabilanz erstellt wurde, konnten die wichtigsten Themenfelder identifiziert werden. Diese sind „Energie und Gebäude“ mit 36,9% Anteil am CO2-Fußabdruck, „Ernährung“ mit 34,6% Anteil, Mobilität mit 21,7% und Beschaffung mit 5,0%.

In allen Bereichen soll sich etwas tun, in manchen wird das schneller, in anderen langsamer geschehen. Die wichtigsten Maßnahmen sind die Sanierung der Gebäude, die Umstellung auf eine ovo-laktische vegetarische Verpflegung mit einem möglichst hohen Anteil an regionalen, saisonalen und biozertifizierten Lebensmitteln, die Zertifizierung der Kitas zu „öko-fairen Einrichtungen“ sowie viele Motivationsprojekte zum Thema Mobilität.

Die Projekte der einzelnen Bereiche stellen besondere Herausforderungen dar. Der Kirchenkreis Hamburg-Ost freut sich darauf, diese anzugehen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Zukunft zu leisten."

Ergänzende Info: DGE Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas