Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps
10.05.2023 | Im Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die Projektkoordination (w/m/d) zur Aktion ÖkoFaire Einrichtung (Nachhaltige Beschaffung) zu besetzen.
Der Stellenumfang beträgt 75 Prozent. Dies entspricht 29,25 Wochenstunden. Die Projektstelle ist für 2,5 Jahre befristet und im Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche in Hamburg angesiedelt.
Die Aktion ÖkoFaire Einrichtung gibt es seit 2020 als ein unterstützendes Angebot zur sozialökologischen Beschaffung für kirchliche und diakonische Einrichtungen, wie zum Beispiel Kirchenkreisverwaltungen, Familienbildungsstätten und Kindertagesstätten. Die Aktion ist eng verzahnt mit der Aktion ÖkoFaire Gemeinde für Kirchengemeinden.
Das Angebot wird von der nordkirchenweiten Arbeitsgemeinschaft Zukunftsfähiges Wirtschaften durchgeführt und soll mit der Koordinationsstelle ausgeweitet und weiterentwickelt werden. Weitere Informationen auf www.oekofaire-kirche.de
Beschaffung ist ein Handlungsfeld des Klimaschutzplans der Nordkirche und in diesem Kontext ist die Koordination der Aktion ÖkoFaire Einrichtung im Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche angesiedelt. Eine Zusammenarbeit mit der Projektkoordinatorin der Aktion ÖkoFaire Gemeinde, zwei weiteren Mitarbeitenden für die Aktionen in der Diakonie Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, sowie mit den zuständigen Referent*innen in den Kirchenkreisen und Hauptbereichen der Nordkirche (Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) ist vorgesehen.
Ihre Aufgaben:
- Koordination und Organisation der Aufgaben bis zur Auszeichnung der Einrichtungen
- Beratung der neu interessierten und im Prozess befindlichen kirchlichen und diakonischen Einrichtungen
- Einberufung, Organisation und Durchführung der AG Zukunftsfähiges Wirtschaften
- Gewinnung von neuen und Koordination aller Ansprechpartner*innen in den Kirchenkreisen
- Mitarbeit in kirchlichen und nicht-kirchlichen Netzwerken rund um das Thema sozialökologische Beschaffung
- Inhaltliche Recherchen und Weiterentwicklung von Leitfäden und Materialien
- Pflege und Weiterentwicklung der digitalen Vernetzungs- und Projektmanagement-Tools
- Weiterentwicklung und Optimierung des Projektprozesses
- Öffentlichkeitsarbeit sowie die inhaltliche Aufbereitung und Pflege der Webseite
- Abrechnung, Dokumentation und Auswertung des Projektes
Sie bringen mit:
· Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
· Kenntnisse in der Sozialwirtschaft und/oder im Bereich sozialökologische Beschaffung
· Kenntnisse in Projektmanagement und entsprechender digitaler Methoden
· Organisationstalent und eine selbständige Arbeitsweise
· Ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz
· Teamfähigkeit
· Erfahrungen in der praktischen Arbeit in sozialen Einrichtungen sind von Vorteil
Wir bieten:
· Vergütung nach Entgeltgruppe K 10 des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrages (KAT), s. www.vkda-nordkirche.de
· Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten möglich
· Engagiertes interdisziplinäres Team
· Fachbezogene Fortbildungen
· Bezuschussung von ÖPNV und Fahrradmobilität
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und allen erforderlichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an bewerbung@nordkirche-weltweit.de.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
Ulrike Matthiesen
Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023.
Auf Einladung finden die Bewerbungsgespräche voraussichtlich in der 23. Kalenderwoche statt.
Auskünfte erteilen Ihnen Petra Steinert, E-Mail: petra.steinert123@xyzumwelt.nordkirche456.abcde, Telefon: 040 30620 1522 oder Judith Meyer-Kahrs, E-Mail: j.meyer-kahrs123@xyznordkirche-weltweit456.abcde, Telefon: 040 881 81 331.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.