SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps

Suche

Beispiele effizienter Technik für Heizung und Beleuchtung

kleiner Aufwand - große Wirkung: Energiesparen mit automatischen Thermostatventilen

St. Annen Jugendraum Wärmeverbrauch und CO2-Ausstoß

Jugendliche der Kirchengemeinde St. Annen in Dithmarschen nutzen die "Mäusescheune" als ihren gemeinsamen Treffpunkt. In der Regel ist dort einmal in der Woche Hochbetrieb, an den anderen Tagen eher weniger. Aber der Heizenergieverbrauch hatte es in sich, weil selten jemand daran dachte, die Heizung am Ende des Tages zuzudrehen. 

Abhilfe schaffte ein kleines technisches Gerät: im Jahr 2011 wurde eine programmierbare Einzelraumregelung eingebaut. Die Heizkörper arbeiten seitdem nach einem vorgegebenen Programm und werden bei zusätzlichem Bedarf manuell über eine zentrale Steuerung im Raum bedient.

Die im Energiecontrolling aufgenommenen Werte lassen die Einsparungen im Heizenergieverbrauch gut erkennen. Das ermöglicht auch eine Berechnung der Kosteneinsparungen. Diese liegen bei 880 € pro Jahr und bei rund 4 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Investitionen von 110 € hatten sich schon nach einem Jahr mehr als gelohnt (zum Vergrößern auf Grafik klicken).

 

 

Sankt Annen in Dithmarschen
Nachgerüsteter Ventilkopf in der Mäusescheune von St. Annen © R. Rattay

Mit LED Technik energiesparend Kirchen ausleuchten

St. Nikolai zu Flensburg zählt zu den großen historischen Stadtkirchen mit bedeutenden Kunstschätzen, die täglich über lange Stunden für Besucherinnen und Besucher geöffnet sind. Der Aufwand für die Beleuchtung der Kirche ist beträchtlich: Insgesamt 160 Leuchtmittel bestücken die historischen Lüster und Leuchten, dazu kommen Strahler, z.B. am Altar. Bis 2015 wurden konventionelle Kerzenleuchten eingesetzt. Dies hatte einen hohen Stromverbrauch zur Folge.  Dazu entstand ein nicht unerheblicher Arbeitsaufwand, da regelmäßig defekte Glühbirnen auszutauschen waren.

Im Jahr 2015 wurde eines neues Beleuchtungskonzept erstellt und die Beleuchtung des Kirchraumes auf LED-Leuchtmittel umgestellt. Die monatliche Erfassung der Stromzähler ermöglicht im Energiecontrolling einen detaillierten Blick auf und eine schnelle Überprüfung der Auswirkungen. Die Kirchengemeinde spart pro Jahr rund 6.600 Euro und 16.000 kg CO2-Äquivalente (zum Vergrößern auf Grafik klicken).

 

 

LED Lüsterkerzen für St. Nikolai zu Flensburg © J. Cordsen