SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps

Suche

Neue Wege beschreiten - Einladung zum Klimafasten 2023

Impuls zur Woche 7 - Pfarrer Dr. Hubert Meisinger, Ev. Kirche in Hessen und Nassau


Woche 7 #Glücklichsein 5.4. bis Ostern

Die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit läuft vom 22. Februar bis zum 8. April 2023.

Wir laden Sie ein, mitzumachen und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für Klimaschutz einsetzt. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie die Tipps aus. Setzen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte oder vertiefen Sie Ihr Hintergrundwissen. Ganz nach dem Motto: ” So viel du brauchst …”. Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem anderen Thema.

  • EINE WOCHE ZEIT …

    … zum Glücklichsein

    Was braucht ein Mensch zum Glücklichsein? Kann man das Glück irgendwo finden und dann festhalten? Oder ist das Glück nur ein kurzer Augenblick und bleibt daher oft unentdeckt? Der Erlanger Glücksforscher Karl-Heinz Ruckriegel formuliert auf der Basis von Forschungen in der Psychologie Ratschläge zum Glück. Einige der Ratschläge haben eine große Nähe zu zentralen biblischen Inhalten und christlichen Traditionen. Wir haben hierzu Ratschläge aufgenommen. Probieren Sie es aus!

    Einige Impulse für die Woche:

    Video-Andacht mit Pfarrer Dr. Hubert Meisinger, Ev. Kirche in Hessen und Nassau

    Audio-Andacht mit , Kirche im SWR

    Ideen zum Mitmachen

    Theologischer Impuls

    Ideen für Kinder in Gemeinde, Kita und Grundschule


  • Alle Downloads finden Sie auf der gemeinsamen Webseite der teilnehmenden Landeskirchen und Bistümer:

www.klimafasten.de


Ausblick: Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz

Wie werden wir ÖkoFaire Gemeinde?

Wir machen uns auf den Weg.
Workshop am 19. April 16 - 17:30 Uhr

Einige Gemeinden sind bereits auf dem ökofairen Weg, andere zögern noch, wieder andere wissen nicht genau, um was es geht. Klar ist oft nur, es hat etwas mit Fairem Handel und mehr Ökologie in den Kirchengemeinden zu tun. Doch, wie und in welchem Umfang soll das gehen? Wie machen es andere? Ergibt das überhaupt Sinn?

Alles über den Workshop hier


Die richtigen Worte finden - Gesprächswandel in der Klimakommunikation

Freitag 16.06.2023 | 17:00 bis  Sonntag 18.06.2023 | 13:00

Im Seminar lernen Sie das Kartenset "Gesprächswandel - Kommunikationstipps rund ums Klima" und seine Anwendungsmöglichkeiten in der Bildungsarbeit kennen. Es gibt einen kompakten Einblick in aktuelles Wissen und praktische Methoden zur wirkungsvollen Kommunikation über die Klimakrise und mögliche Lösungsansätze.

Flyer zur Veranstaltung

Information und Anmeldung


Ermutigung in der Klimakrise –Unterwegs auf neuen (Lern-)Wegen

Wanderung am 10.05.2023

Von allen Seiten erreichen uns bedrohliche Nachrichten und Bilder von den Auswirkungen der Klimakrise. Die (Zukunfts-)Ängste, die dadurch bei vielen Menschen ausgelöst werden, sind ein Warnsignal, das Handlungsbedarf signalisiert – aber sie können auch lähmen.

Wie können Bildungsprozesse uns dabei unterstützen, Ohnmachtsgefühle zu überwinden? Wie können sie uns inspirieren, unser Leben, die Gesellschaft, die Welt verantwortungsbewusst und nachhaltig mitzugestalten? Wie können wir uns selbst und unsere Zielgruppen in der Bildungsarbeit ermutigen und stärken, für Klimagerechtigkeit und einen sozial-ökologischen Wandel aktiv zu werden und zu bleiben?

Getreu dem Motto „neue Wege eröffnen neue Perspektiven“ wollen wir uns nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich auf neue (Lern-)Wege begeben und diesen Fragen nicht im Seminarraum, sondern wandernd auf einem Abschnitt des wunderschönen Heidschnuckenweges in der Nordheide nachgehen.

Informationen und Anmeldung

 


Weitere Veranstaltungen zum Klimafasten

finden Sie hier

Machen Sie Ihre Veranstaltung im Kalender klimafasten.de bekannt