SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps

Suche

© Bernd Riehm

Umwelt- und Klimaschutz in der Nordkirche

Neue Wege beschreiten - Einladung zum Klimafasten 2023

Die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

vom 22. Februar bis zum 8. April 2023

Wir laden Sie ein, mitzumachen und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für Klimaschutz einsetzt. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie die Tipps aus. Setzen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte oder vertiefen Sie Ihr Hintergrundwissen. Ganz nach dem Motto: ” So viel du brauchst …”.

Alle Informationen und die Fastenbroschüre finden Sie hier.

 

 

Jetzt Mitmachen

Tipps zum Energiesparen im Winter 2022/23

Wir sind alle aufgerufen, nach Wegen zum Energiesparen zu suchen. Auch in Kirchengemeinden gibt es Möglichkeiten, die genutzt werden können.

20 Tipps für 20 Prozent Energieeinsparung

Informationen zum Energiesparen in Kirchengemeinden

 

 

Was wir erreichen wollen

Nordkirche mit Kurs auf Treibhausgas-Neutralität

bis zum Jahr 2035 will die Nordkirche treibhausgasneutral sein. Dazu soll der Treibhausgas-Ausstoß in den Bereichen Gebäude, Mobilität, Beschaffung und Landnutzung kontinuierlich gesenkt werden.

Klimaschutzplan 2022-2027

Handbuch zum Klimaschutzplan 2022-2027

Dossier zum Klimaschutz

Klimaschutzbericht 2020

Dieses Ziel lässt sich gemeinsam erreichen und muss angesichts der fortschreitenden Klimakrise auch dringend umgesetzt werden. Viele verschiedene Aktivitäten tragen zum Gelingen bei: Energiesparend heizen, Gebäude dämmen, anders unterwegs sein, auf ökologische und faire Produkte umstellen und vieles mehr. Für diesen sozialen und ökologischen Wandel werden das Engagement und die Ideen aller gebraucht: von Gemeindemitgliedern, Pastor*innen und Mitarbeitenden in kirchlichen Einrichtungen.

Das Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche unterstützt die Kirchenkreise und Gemeinden, damit die Chancen im Klimaschutz möglichst breit genutzt werden. Es bietet Beratung und fördert den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Nordkirche.

Kontakt Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Ihre Ansprechpartner:innen in den Kirchenkreisen

Kontakte in den Kirchenkreisen

Klimaschutz und Energieeffizienz werden in den Kirchenkreisen der Nordkirche auf verschiedenen Wegen unterstützt. Für fachliche Fragen und Förderberatung stehen die Kirchenkreisverwaltungen den Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.

Erste ganz praktische Ideen finden Sie auch in unserer Broschüre Klimaschutz in unserer Kirchengemeinde - Jetzt gemeinsam für die Schöpfung handeln.

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Printversion der Broschüre über den Bestellservice der Nordkirche (gegen Versandkosten)

Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene

Klimagerechtigkeit

Das Unbeherrschbare vermeiden - das Unvermeidbare beherrschen

Die Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche unterstützt Partner:innen weltweit bei der Entwicklung von Klimaschutzprojekten und führt Bildungsarbeit zum Thema Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und Klimawandel durch. Im Bereich der Bildungsarbeit liegt ein besonderer Fokus auf den Lösungsansätzen für die aktuellen Probleme. Sie ist Mitglied in der Klima-Allianz Deutschland, dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit, sowie Gesellschafterin der Klima-Kollekte.